Zottel

Zottel
Zotte,
auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi »Stückchen«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Die Verkleinerungsform »Zottel« ist erst spätmhd. belegt. Siehe auch den Artikel Zote. – Abl.: zotteln ugs. für »langsam gehen«, eigentlich »hin und her baumeln« (17. Jh.); zottig »struppig; wirr und kraus« (16. Jh.; für mhd. zoteht, ahd. zatoht).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zottel — Zottel, s. Zote …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zottel-Hasenkänguru — (Lagorchestes hirsutus), Zeichnung von John Gould Systematik Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria) …   Deutsch Wikipedia

  • Zottel, die — Die Zottel, plur. die n, das Intensivum von Zote, welches doch nur im gemeinen Leben wie Zote 1 gebraucht wird. Daher wird eine gewisse Art Bären mit langen zotigen Haaren im gemeinen Leben der Zottelbär genannt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zottel-Hasenkänguruh — gauruotoji zuikinė valabė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Lagorchestes hirsutus angl. western hare wallaby vok. Hasenspringer; Zottel Hasenkänguruh rus. косматый зайцеобразный кенгуру; пучкохвостый… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Zottel-Schweifaffe — gauruotasis sakis statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Pithecia monachus angl. hairy saki; monk saki vok. Zottel Schweifaffe rus. саки монах pranc. saki à perruque; saki moine ryšiai: platesnis terminas –… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Zottel — Zọt|tel 〈f. 21; umg.〉 unordentlich herabhängende Haarsträhne; oV Zotte2 (3) ● das Haar hängt in langen Zotteln herab * * * Zọt|tel, die; , n: 1. (ugs.) a) <meist Pl.> ↑ Zotte (a); b) <Pl.> ( …   Universal-Lexikon

  • Zottel — verächtlich für Frau. Im Plural Haare. »Laß da mal de Zotteln schneiden.« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Zottel — Zottelf 1.pl=lange,ungekämmteHaare;strähnigherabhängendesHaar.Verkleinerungsformvon⇨Zotte1.Seitdem13.Jh. 2.sg=unordentlich,unsaubergekleideteweiblichePerson;FraumitwirrenHaaren.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zottel — unordentlicher Mensch …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Zottel — Zöbbel (der), Zubbel (der), Zoddel (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”